Lager erleben
Wie könnte ein Mittelalterlager ausgesehen haben? Schaut doch mal bei uns vorbei! Es gibt allerhand zu sehen: eine reichlich gedeckte Tafel unter gastfreundlichem Unterstand, ein Küchenzelt wo dem Lagerkoch über die Schulter geschaut werden kann und liebevoll eingerichtete historische Zelte.
Von Weitem rasch zu erkennen an unserem Wappen mit dem goldenen Krug, der unsere Gastfreundschaft gegenüber Fremden darstellt und dem umgekehrten Rechen (größtenteils einfaches, arbeitendes Volk) der in roten Wein (Spiegelung des Sonnenuntergangs im Wasser) ragt.

Das sind Wir
Wir sind eine mittelalterliche Lagergruppe, welche das hochmittelalterliche Hohenlohe aus verschiedenen sozialen Schichten darstellt. Vom Bauer zum Handwerker und Koch bis hin zum Adel ist jeder mit dabei. Unsere Gruppe wächst stetig und ist offen für interessierte und nette neue Mitglieder. Wenn Du Interesse daran hast bei uns mit zu machen, dann schau mal oben in den Reiter „Neue Mitglieder“. Das Freye Volk zu Hohenlohe ist kein eingetragener Verein, sondern viel mehr eine Interessengemeinschaft, zu der jeder etwas beisteuert. Zusammengefunden haben wir uns erstmals am 19. Mai 2019 durch Diana Meyer, welche von weit weg hergezogen ist und einen Zeitungsaufruf für die Gründung einer Mittelaltergruppe gestartet hat. Unser erstes Lager fand dann von 21. – 23. Februar 2020 in Kirchberg statt.
Das bieten wir dem Besucher
Historische Rezepte über offenem Feuer zubereitet. Dem Koch direkt über die Schultern schauen, etwas neues lernen oder seine Späße ertragen.
Liebevoll eingerichtete Mittelalterzelte, in die man teilweiße auch reinschauen darf.
Verschiedene Spiele vor und im Lager: Wikingerschach, Latrunkulie und Prügelbalken.
Gastfreundschaft: Bleibt vom Essen übrig, darf man gerne unser Gastgeschirr nutzen. Durstig muss niemand weiterziehen – nur können wir keinen goldenen Kelche anbieten, sondern einfaches Ton.
Historisches Wissen von unserem wandelndem Lexikon des Mittelalters und freche Sprüche der Saufbolde.
Mittelalterliche Kleidung
Das Schuhwerk
Es war im Mittelalter wichtig, den Fuß gut zu stützten und vor Verletzungen zu schützten.
Wendegenähte Lederschuhe waren das gängige Schuhwerk des Mittelalter. Bei dieser Technik wird das Oberleder des Schuhs umgedreht und auf die Innensohle aufgenäht, wodurch eine sehr stabile Konstruktion entsteht. Der Schaft und die Sohle werden anschließend miteinander vernäht, wodurch die Naht unsichtbar bleibt.
Wendegenähte Lederschuhe sind sehr langlebig und robust. Die Nähte sind durch das umgedrehte Leder geschützt und werden nicht abgescheuert oder beschädigt, was die Haltbarkeit des Schuhs erhöht. Außerdem sind diese Schuhe sehr bequem und passen sich durch das weiche Leder gut an den Fuß an.
Unsere Schuhe beziehen wir von einem deutschen Hersteller, welchen wir nur wärmstens empfehlen können: https://cp-abenteuer.de/
Die Gewandung
Coming soon. 🙂